Laubfrosch - Grün
Charakteristisch sind die Haftscheiben an den Finger- und Zehenspitzen, die es dem Laubfrosch ermöglichen, auf glatten Oberflächen zu klettern. Der Paarungsruf des Laubfroschs ist ein sehr lautes, rhythmisches „äpp…äpp…äpp“, der weithin zu hören ist.
Der Laubfrosch ist zuhause in kleingewässerreichen Wiesen und Weiden in einer mit Gebüschen und Hecken reich strukturierten Landschaft. Ursprüngliche Lebensräume waren wärmebegünstigte Flussauen. Als Laichgewässer werden Weiher, Teiche, Tümpel, Altwässer, seltener auch grössere Seen besiedelt. Bevorzugt werden Gewässer, die voll sonnenexponiert und fischfrei sind. Bereits im zeitigen Frühjahr suchen die ersten Laubfrösche ab Ende Februar ihre Rufgewässer auf, die bei entsprechender Eignung auch die späteren Laichgewässer sind. Erst bei höheren Temperaturen beginnt ab Ende April die Fortpflanzungsphase, mit einer Hauptlaichzeit im Mai und Juni.
4.5 cm, PVC-Frei, naturgetreu und handbemalt
mehr Anzeigen